"Copyright" 1997 rp-online.de / Volker Pfau

Volvo 440 TD

Testfahrt der Redaktion Technik und Verkehr

Trotz der gescheiterten Ehe Volvo/Renault geht die technische Zusammenarbeit der beiden Unternehmen weiter. Jüngstes Ergebnis ist der Volvo 440 TD, dessen Turbodiesel von Renault stammt.

Karosserie: 0

Auch nach dem jüngsten Facelifting, bei dem die 400er-Serie mit neuem, bis auf die Stoßstange reichenden Kühlergrill und flacheren Scheinwerfern optisch dem großen Bruder 850 angepaßt wurde, hat der 440 sein Kantiges Erscheinungsbild nicht verloren. Einen Luftwiderstandsbeiwert von nur 0,32 vermutet man da kaum. Erst beim Öffnen des Kofferraums wird deutlich, daß es sich nicht um eine Stufenheck-Limousine, sondern um einen echten Fünftürer mit entsprechenden Variationsmöglichkeiten handelt. Für den Familienurlaub ist das Gepäckabteil (330-1028 l bei geteilt umgeklappter Rückbank) allerdings zu klein geraten. Der Radstand von 2,50 m (Gesamtlänge = 4,35 m) ermöglicht den Frontpassagieren sehr viel, den Hinterbänklern immerhin noch passable Beinfreiheit. Der Einstieg durch alle vier Türen ist problemlos, die Übersichtlichkeit hervorragend. Der bei Volvo schon lange übliche Seitenaufprallschutz ist durch den Einbau zusätzlicher, schockabsorbierender Materialien in die Türinnenseiten weiter optimiert worden.


Fahrleistungen: +

Der langhubige (93 mm) 1,9-l-Vierzylinder leistet 90 PS (66kW) bei 4250 U/min. Er hat einen Turbolader mit Ladeluftkühlung sowie einen Oxydations-Katalysator. Beim Start braucht er einige Sekunden Vorglühzeit, dann ertönt ein erschreckend knurriges Nageln. Doch schon nach kurzer Zeit surrt der warme Motor sehr manierlich und kultiviert. Seine Kraft holt er dieseltypisch aus dem Drehzahlkeller: Schon bei 2250 Touren liegt das höchste Drehmoment von 175 Nm an. Entsprechend schaltfaul kann das Auto gefahren werden, ohne an Durchzugskraft einzubüßen. Der schnelle Ampelstart indes gehört nicht zu den Stärken des leer 1100 kg wiegenden Schweden. Beschleunigung (0 -100 km/h = 12,3 sek) und Höchstgeschwindigkeit (176 km/h) reichen jedoch für den Alltagsbetrieb aus.


Fahrverhalten: +

Untadeliger Geradeauslauf und gutmütig untersteuerndes Eigenlenkverhalten zeichnen den Fronttriebler aus. Auch voll beladen nimmt er abruptes Gaswegnehmen im Kurvengrenzbereich nicht übel. Die Servolenkung reagiert sehr direkt auf Richtungskorrekturen, die ABS-Bremsanlage verzögert den Wagen zuverlässig. Der geringe Wendekreis von 10,1 m macht den Volvo 440 zu einem ausgesprochen handlichen Auto.


Komfort / Bedienung: +

Bis auf ein leichtes Stuckern über kurzen Querrillen werden Federn und Dämpfer mit Fahrbahn-Unebenheiten gut fertig. Was sie nicht schlucken, stecken die recht weichen Sitze weg, die aber guten Rücken- und Seitenhalt bieten. Auf langen Wellen ist kein Nachwippen spürbar. Die Schaltung ist etwas hakelig, Lüftung und Heizung sind ausreichend dimensioniert. Bis auf die Warmlaufphase ist das Motorgeräusch dezent, erst ab etwa 4000 U/min, wenn der Wagen sich der Höchstgeschwindigkeit nähert, machen sich Brummgeräusche bemerkbar.


Ausstattung: 0

Wichtige Sicherheitsdetails wie Fahrer-Airbag und ABS sind serienmäßig. (Ein Beifahrer-Airbag ist nicht zu haben - unverständlich für einen Automobilhersteller, dem so am Sicherheitsimage seiner Fahrzeuge gelegen ist.) Auf der Aufpreisliste stehen Zentralverriegelung (660 DM), elektrisches Schiebe-/Hubdach (1850), Metallic-Lack (810), Lederpolster (2800) sowie elektrische Fensterheber vorn und hinten (1560). Die Klimaanlage zu 2800 DM bleibt den Modellen mit Otto-Motor vorbehalten. Der Testwagen war einwandfrei verarbeitet.


Wirtschaftlichkeit: +

Der Anschaffungspreis von 32.800 DM für den 440 TD liegt um 2900 DM höher als beim gleich starken Benziner und bewegt sich ausstattungsbereinigt etwa auf dem Niveau der Konkurrenz (Golf CL TDI 28.875, Astra GL 1.7 TD 29.365). Der nur wenig größere Audi 80 TDI ist deutlich teurer (40.300). Eines der erfreulichsten Kapitel beim 440 TD sind die Verbrauchswerte. Nur einmal, nach einer Autobahnfahrt mit Vollastbetrieb, genehmigte sich der Testwagen mit 8,8 mehr als 8 l/100 km; der Durchschnittsverbrauch lag bei 7 l, bei zurückhaltender Fahrweise waren auch weniger als 6 l/100 km erreichbar. Allerdings muß der Wagen mindestens 20.000 km pro Jahr bewegt werden, soll der Steuernachteil - 704,90 DM verlangt der Fiskus im Jahr - wieder hereingeholt werden. Die Einstufung in die Versicherungsklassen 19 ist günstig. Gute Wertbeständigkeit ist zu erwarten.


P.S.: Mit dem 440 TD bietet Volvo zu einem angemessenen Preis ein zeitgemäß-verbrauchsgünstiges und sicheres Auto

JÜRGEN STOCK - 9. Juli 1994

+ + = sehr gut; + = gut; o = befriedigend; - = ausreichend; - - = mangelhaft;


© Rheinische Post online 1998

zurück zur Volvo-Seite
nach oben